Unser Jahr 2024

Karnevalssession 2024
Auch in diesem Jahr haben wir die Karnevalsumzüge bei unseren Nachbarn in Maxsain (Tulpensonntag) und in Herschbach (Rosenmontag) musikalisch begleitet. Besonders ist dabei immer das gemeinsame musizieren mit unseren Freunden dem MV Schenkelberg, dem MV Weidenhahn und der Maxsainer Blaskapelle am Ende der Umzüge, denn Musik verbindet und ist zusammen doch einfach am schönsten.

Ausflug zum Musikverein Schwieberdingen

Nachdem unsere Freunde vom Musikverein Schwieberdingen uns vergangenes Jahr auf unserem Musikfest besuchten und musikalisch unterhielten, war es dieses Jahr an der Zeit einen Ausflug ins schöne Schwabenländle zu unternehmen. So reisten wir mit rund 80 Mitgliedern der Burg-Kapelle am 26. April nach Schwieberdingen. Dort erwartete uns das jährlich stattfindende Musikfest des Musikvereins, welches wir Freitagabend und samstags besuchten. Highlight war unser musikalischer Auftritt am Samstagabend im großen Festzelt. Die gute Laune und der Spaß den die 54 Musiker auf der Bühne hatten wurde schnell auf das Publikum übertragen. Mit unseren nicht aktiven Mitgliedern hatten wir sogar unseren eigenen Fanclub dabei, der uns von vor der Bühne bei unserem Auftritt unterstützte. Der Ausflug war rundum gelungen! Besonderer Dank dafür an die beiden Hauptorganisatoren Tanja und Line-Marie.

1. Mai

Seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition, dass die Burg-Kapelle den Mai musikalisch begrüßt. Dazu treffen wir uns bereits um 8 Uhr in der Frühe am Schmanddippen und lassen die ersten Mailieder über den Ort erschallen. Weiter geht es dann mit Marschmusik durch den ganzen Ort. Besonders freut uns, dass wir von vielen Freunden des Vereins in ganz Hartenfels mit Getränken und Speisen empfangen werden. Als Dank dafür darf natürlich ein kleines Ständchen nicht fehlen. Auch das Wetter gab dieses Jahr sein bestes. So konnten wir schon kurz nach Beginn von der Uniform auf Hemd und Barett wechseln. Der Umzug hat wieder eine Menge Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Tag des deutschen Fertigbaus

Wie bereits im vergangenen Jahr hat es uns sehr gefreut den Tag des deutschen Fertigbaus bei der Firma Huf Haus in Hartenfels begleiten zu dürfen.

Kühlwagenwanderweg

Am 30.05.2024 waren wir wieder dabei, wenn Michael Müller von Getränke Müller zum Kühlwagenwanderweg einlädt. Wie bereits in den vergangenen Jahren bildeten wir das Empfangskomitee für die ankommenden Wanderer im Festzelt.

775 Jahre Wahlrod

Kurz vor unserem eigenen Dorfjubiläum haben wir am 21.06.2024 die 775 Jahrfeier in Wahlrod begleitet.

2024 ist ein Jahr zum Feiern, denn unser Heimatort Harbels (Hartenfels) wurde 775 Jahre alt. Vom 05.-08. Juli wurde dieser besondere Geburtstag gebührend gefeiert. Als Teil der Vereinsring Hartenfels GbR war die Burg-Kapelle von der Planung bis zur Durchführung ganz vorne mit dabei. Neben der Burg-Kapelle gehören die Freiwillige Feuerwehr, die Möhnen vom Schmanddippe und der Kirchenchor St. Antonius zum Vereinsring.

Neben einem Kirmesfreitag unter dem Motto „Burgbergfieber – Malle meets Kirmeszelt“ mit DJ Markus Deluxe und dem Kirmessamstag unter dem Motto „Der Himmel brennt“ mit der von uns begleiteten traditionellen Kirmeseröffnung und der Band Die Donnerlochboyz war besonders der Sonntag ein absolutes Highlight. Beim „Standhüppen ums Schmanddippen“ konnten sich alle Harbelser Unternehmen und Vereine präsentieren und vorstellen. So hatten auch wir einen Stand in der Franz-Huf-Straße. Neben einem Pavillion, wo unsere Gäste mit Getränken versorgt wurden, unterhielt das Jugendorchester Hartenfels-Weidenhahn ihr Publikum. Auch unser neues Projekt das Klang-Abenteuer stellte sich vor. Die selbstgebastelten Instrumente erfreuten sich großer Beliebtheit.

Montags ging es dann wieder ganz traditionell zu. Nach dem Friefdhofsgang zogen wir mit Marschmusik ins Kirmeszelt ein und unterhielten unsere Kirmesbesucher beim Frühschoppen mit unserer Musik. Von moderner symphonischer Blasmusik über Rock mit fetzigen Gitarrensolos bis hin zur traditionellen Blasmusik mit Polka und Marsch war für jeden was dabei. Im Anschluss ging es dann noch mal richtig ab mit der Band The Kolbs.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und hoffen es hat Euch mindestens genau so viel Spaß gemacht, wie uns. Außerdem geht ein großer Dank ans unsere Partnervereine im Vereinsring, denn so eine erfolgreiche Veranstaltung ist nur gemeinsam möglich.

Vereinsring Hartenfels bei der Eröffnung des Standhüppen ums Schmanddippen

Weitere Bilder vom Festwochenende:

Kirmessonntag in Sessenhausen

Am 21.07.2024 waren wir bei unseren Freunden vom Musikverein Sessenhausen.

Brassutopia im Stöffelpark

Am 15.09.2024 waren wir Teil des ersten Brassfestivals im Westerwald, dem Brassutopia. Bei wunderschöner Kulisse im Stöffelpark konnten wir unsere Zuhörer mit 2 Stunden bunt gemischter Blasmusik unterhalten. Dabei ging es einmal durch alle Genre. Angefangen bei Pop mit einem Weg über Rock bis hin zu einer traditionellen Polka oder einem Marsch war alles dabei. Es hat uns jede Menge Spaß gemacht neben Knallblech und South Brass zu musizieren.

Oktoberfest in Herschbach

Am 28.09.2024 haben wir das Oktoberfest des MGV Frohsinn im Nachbarort Herschbach musikalisch begleitet.

Oktoberfest in Walrod

Schon lange ist dieser Auftritt am 02.10.2024 ein fester Punkt im Jahresprogramm der Burg-Kapelle – das Oktoberfest in Walrod.

Abschied von unserem Dirigenten Edgar und die ersten Proben mit Arnaud
Seit 2006 stand das Hauptorchester der Burg-Kapelle Hartenfels unter der Leitung von Edgar Schichel, welcher zu Beginn diesen Jahres aber seinen Abschied angekündigt hatte. Nach 18 ½  Jahren, rund tausend gemeinsamen Proben und hunderten Auftritten war es dann am 13. September soweit und die letzte freitägliche Probe stand auf dem Plan. Darauf folgten noch zwei Oktoberfest-Auftritte in Herschbach und Wahlrod. Die offizielle Verabschiedung von Edgar Schichel sollte gemeinsam mit dem Helferfest der Burg-Kapelle anlässlich der diesjährigen Kirmes und 775-Jahr-Feier am 12. Oktober stattfinden. Auch einige weitere, hochverdiente Musiker sind nach der diesjährigen Auftrittssaison des Hartenfelser Musikvereins in den „musikalischen Ruhestand“ gegangen. Da bot es sich natürlich ebenfalls an, den feierlichen Rahmen zu nutzen, einige Dankesworte loszuwerden und die Musikerkollegen Helmut Eberz, Josef Görg-Reifenberg, Klaus Görg-Reifenberg, Hans-Martin Jung und Horst Schafstädt zu verabschieden.

Leider konnte der zu verabschiedende Dirigent aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, weshalb die Verabschiedung im Rahmen der Probe am 25. Oktober nachgeholt wurde.

Hier bedankten sich die Aktiven und der Vorstand nochmals herzlich bei Edgar Schichel für die vergangenen Jahre, für konstruktiven Proben, die tollen Auftritte und das freundschaftliche Miteinander. Neben einigen Präsenten, die an die gemeinsame Zeit erinnern sollen, wurde Edgar Schichel auch zum Ehrendirigenten der Burg-Kapelle ernannt.

Schon im April begann übrigens die spannende Suche nach einem neuen Dirigenten. Nach interessanten Gesprächen mit verschiedenen Bewerbern und drei ebenso interessanten Probedirigaten ist die Wahl auf Herrn Arnaud Meier gefallen.

Dieser hat einen Abschluss am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris und ist als Musiklehrer (Komposition, Musiktheorie, Tuba- und Euphonium), Komponist und Blasorchesterleiter tätig.

Am 20. September hat er die Proben übernommen und arbeitet gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern nun auf die Antoniuskonzerte 2025 am 11. und 18. Januar hin.